Seit fast 20 Jahren bereiten wir Gefahrgüter für den Luftverkehr vor und erledigen die Gefahrgutdeklaration innerhalb kurzer Zeit. Wir verpacken Ihre Gefahrgüter fachgerecht und bereiten die entsprechenden Unterlagen vor.
Die Vorbereitung gefährlicher Güter für den Transport erfordert spezialisiertes und diversifiziertes Fachwissen. Internationale Gesetze und Vorschriften können sich von Jahr zu Jahr ändern.
Schwere Schäden und sogar Bußgelder können entstehen, wenn beim Transport von Gefahrgütern auf die ordnungsgemäße Verpackung und Dokumentation nicht geachtet wird.
Gefahrgutvorschriften der International Air Transport Association, die unter anderem die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Luftweg und Materialien regeln, deren Beförderung verboten ist oder bestimmten Beschränkungen unterliegt.
Desinfektionsmittel, Handy, Kühlschrank, Nagellack, Farbe, Dünger und Lufterfrischer…
Welches davon ist ein gefährliches Gut?
Jedes!
Gefährliche Güter sind eine klar definierte Kategorie von Transportrechten. Waren werden je nach Art der von ihnen verursachten Schäden in neun Hauptklassen eingeteilt, z.B.: Brennbare Gase, organische Peroxide, ätzende oder infektiöse Substanzen.
Warum nicht die Aufgabe Fachleuten anvertrauen, anstatt Tausende von Seiten mit Regeln zu lesen und zu interpretieren?
Wussten Sie?
In jedem Fall liegt es in der Verantwortung des Versenders, die entsprechenden Dokumente für gefährliche Güter zu verpacken, zu kennzeichnen und auszufüllen!
Verpackung gefährlicher Güter – hohe Erwartungen, strenge Vorschriften
Der primäre Schutz von Waren und Umwelt wird durch die Verpackung selbst gewährleistet – innen und außen. Material, Art, Größe und Verpackungsgrad von Gefahrgütern unterliegen strengen Beschränkungen. Je nach Gefährdungsgrad gibt es unterschiedliche Verpackungsgruppen (I, II und III), die auf der Sendung anzugeben sind.
Kennzeichnungspflicht – diese dürfen auf der Verpackung nicht fehlen!
Etiketten und Kennzeichnungen sind sichtbar und leserlich in dauerhafter und klar erkennbarer Form auf Etiketten und Kennzeichnungen anzubringen, wie z.B:
Wir verwenden 100% qualifizierte, zertifizierte Verpackungen:
Wir verpacken Ihre Sendung sicher
Wir bringen die verschiedenen Etiketten und Markierungen auf der Verpackung an
Wir stellen die erforderliche Gefahrengutdeklaration zur Verfügung
Das heißt: Gefahrengut ist für den Transport vollständig vorbereitet!
Gefährliche Güter dürfen nur mit UN-zertifizierten Verpackungen transportiert und verpackt werden.
ZERTIFIZIERUNG
Der Name im ersten Teil des Etiketts ist der Materialcode (Typ und Material) der Verpackung. 4G, d.h. eine Wellpappenschachtel, und 4GV, in dem das „V“ für das spezielle kombinierte Verpackungsmaterial steht. Je nach Gefährdungsgrad werden drei Verpackungsgruppen unterschieden: I. hoher Gefährdungsgrad, II. mittlere Gefahr, III. niedriges Risiko. Die verschiedenen Buchstaben (X, Y, Z) kennzeichnen diese Gruppen und geben auch die Art der erfolgreich abgeschlossenen Tests an. X: I., II. und III. bei Verpackungsgruppe Y: und III. bei Verpackungsgruppe Z: nur in Anhang III. Verpackungsgruppe.
BRUTTOGEWICHT
Dies ist das Gesamtgewicht, d.h. das Gewicht der tatsächlichen Waren (Nettogewicht) und des Gesamtverpackungsmaterials. Die Sendung überschreitet nicht das in der Bewertung angegebene Bruttogewicht.
Gesamtabmessungen
Außenmaße der Schachtel, Länge (länger, schließende Seite) x Breite (Seite senkrecht zur Länge) x Höhe (vom Boden der Schachtel bis zur Öffnung der Schachtel).
Der Transport gefährlicher Güter ist kein Spiel! Fragen Sie unsere professionellen Fachleute!